Richtig trainieren: Optimierung, Regularisierung, Evaluierung
Die Lernrate steuert Fortschritt und Stabilität. Zu hoch führt zu Divergenz, zu niedrig zu endlosem Trödeln. Scheduler, Warmup und adaptive Optimierer wie Adam helfen, das richtige Tempo zu finden. Wie kalibrieren Sie Ihre Lernratenkurve?
Richtig trainieren: Optimierung, Regularisierung, Evaluierung
Dropout, Weight Decay, Datenaugmentation und Early Stopping verhindern, dass Modelle nur auswendig lernen. Cross-Validation und saubere Trennung von Validierung und Test erhöhen Glaubwürdigkeit. Weniger Komplexität kann oft mehr leisten. Welche Regularisierung wirkt bei Ihnen am zuverlässigsten?